Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld - Frau Sahrhage   Suchtipps   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Pflegeselbsthilfe Interkulturelle Pflege und Betreuung  · 

Interkulturelle Pflege und Betreuung



Demenz und Migration

In Deutschland leben zurzeit 18,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, davon sind über 1,8 Millionen älter als 65 Jahre (Statistisches Bundesamt, 2016). Eine Studie des Robert Koch-Instituts (2008) kam zu dem Ergebnis, dass Migrantinnen und Migranten ab 55 Jahren höhere Gesundheitsrisiken aufweisen als vergleichbare Gruppen aus der Aufnahmegesellschaft. Dies liegt vor allem daran, dass sie ein höheres Armutsrisiko und einen geringeren sozialen Status haben als andere ältere Menschen. Deshalb „altern“ Menschen mit Migrationshintergrund schneller und ihr Risiko steigt, an einer Demenz zu erkranken. Auch fand die Studie heraus, dass der Zugang zur gesundheitlichen Versorgung für Migrantinnen und Migranten schlechter ist.

Daher ist es seitens des Unterstützungssystems dringend erforderlich, Migrantinnen und Migranten und ihre Angehörigen stärker in den Blick zu nehmen und Versorgungsstrukturen zu entwickeln, die auf sprach- und kulturspezifische Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen eingehen, um Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zu erleichtern.

www.demenz-und-migration.de ist seit September 2019 die gemeinsame Webseite
des Projektes „Demenz und Migration“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz und des Projektes "DeMigranz" der Demenz Support Stuttgart gGmbH.Gefördert wird die Internet-Seite durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Robert Bosch Stiftung.
Als Interessierte, Beraterin oder Berater oder als Multiplikatorin oder Multiplikator finden Sie auf dieser Seite:

  • Informationen, die Ihnen den Zugang zu Menschen mit Migrationshintergrund erleichtern können,
  • eine Netzwerkkarte, die Ihnen einen Überblick über bestehende mehrsprachige Beratungsstellen gibt,
  • Wissen über Demenz in türkischer, polnischer und russischer Sprache, auf das Sie verweisen können.

 

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld [Mehr]
Online-Portal u.a. mit Infos zu örtlichen Gruppen, überregional tätigen Organisationen sowie Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]
Selbsthilfe in Bielefeld - immer auf dem Laufenden mit den SellbsthilfeNews. [Mehr]
NAKOS-Flyer mit Infos rund um das Thema [Mehr]
Gemeinsam lernen: Von der Selbsthilfe - für die Selbsthilfe [Mehr]
Eine neue Website der NAKOS zur Information der Selbsthilfe- Aktiven über Versuche der Beeinflussung und die Wahrung der Autonomie des Handelns in der Selbsthilfearbeit. [Mehr]


 
top