Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld - Frau Sahrhage   Suchtipps   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Pflegeselbsthilfe Veranstaltungen, Fortbildungen 2023  · 

Veranstaltungen, Fortbildungen 2023



Hinweis auf eine Veranstaltung des Pflegewegweisers NRW

Sehr geehrte Damen und Herren,

im eigenen Haushalt rund um die Uhr versorgt zu werden – das wünschen sich viele ältere und pflegebedürftige Menschen. Weil Sie als Angehörige dies oft allein nicht leisten können, wird nach praktikablen Lösungen gesucht mit Unterstützung durch Dritte. Mit Schlagworten wie „24-Stunden-Betreuung“ oder „häusliche 24-Stunden-Pflege“ werben Vermittlungsagenturen mit vollmundigen Versprechungen für eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Was für viele ältere Menschen und ihre Angehörigen verlockend klingt, entspricht jedoch vielfach nicht den hierzulande geltenden rechtlichen Regelungen. Der Pflegewegweiser NRW bietet daher die nachstehende Veranstaltung an:

Herzliche Grüße
Ihr Team vom Pflegewegweiser NRW
pflegewegweiser@verbraucherzentrale.nrw
Verbraucherzentrale NRW
Mintropstr. 27
40215 Düsseldorf

Termine für geplante Veranstaltungen werden auf der Plattform des Pfegewegweisers NRW laufend, 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, bekannt gegeben.


Veranstaltung des Bielefelder Netzwerks Demenz

Mehr Information zum Netzwerk siehe Flyer.



Bürgerdialog Zukunftsbild Pflege"
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie persönlich gerne einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen: Die Initiative „Zukunftsbild Pflege“, zu der sich die Stadt Bielefeld, die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGW), das Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft (ZIG) und das Projekt Open Innovation City zusammengeschlossen haben, hat das Ziel, einen breiten gesellschaftlichen Diskurs zur Pflege der Zukunft in Bielefeld anzustoßen.
In diesem Rahmen haben wir im vergangenen Jahr eine breite Befragung der Menschen in Bielefeld durchgeführt, an die wir nun mit Bürgerdialogen in fünf Bielefelder Stadtteilen anknüpfen.

Das Ziel: direkter Austausch der Menschen vor Ort, für gute Ideen zur Pflege der Zukunft in Bielefeld.
Wir würden uns über Ihren Besuch am Stand und ein persönliches Gespräch vor Ort sehr freuen!

Wo finden Sie uns:
Dienstag, 28. März
Brackwede, am Wochenmarkt, Wiedenbrücker Straße 9 - 16 Uhr
Mittwoch, 29. März
Sennestadt, am Wochenmarkt, Reichowplatz 9 - 16 Uhr
Donnerstag, 30. März
Baumheide, am Wochenmarkt 9 - 16 Uhr
Freitag, 31. März
Stieghorst, am Wochenmarkt 9 - 16 Uhr
Samstag, 01. April
Heepen, am Wochenmarkt 9 - 13 Uhr




Möchten Sie Nachbarschaftshelferin oder Nachbarschaftshelfer werden?

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW bieten vom 2. Mai 2023 bis zum 14. Juni 2023 den kostenlosen Onlinekurs "Fit für die Nachbarschaftshilfe!“ – einfach verständlich an. Der Kurs richtet sich an Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe nach § 45 SGB XI tätig sind oder sich darauf vorbereiten möchten. Er möchte Sicherheit bei dieser wichtigen ehrenamtlichen Tätigkeit bieten. Im schriftlichen Teil des Kurses wird Wert daraufgelegt, die Inhalte einfach verständlich zu erklären. Auch die Referent:innen in den Online-Live-Seminaren werden die Informationen so aufbereiten, dass sie für jede Person verständlich sind. Die Nutzung von Fremdwörtern wird vermieden oder einfach verständlich erklärt. Die Sätze sind kurz und in Alltagssprache formuliert.

Der Kurs beginnt mit einer digitalen Selbstlernphase und endet mit zwei Online-Live-Seminaren über die Plattform Zoom.

Wann finden die Online-Live-Seminare statt?

Online-Live-Seminar Teil 1 am 07. Juni 2023 von 16.00 – 19.00 Uhr
Online-Live-Seminar Teil 2 am 15. Juni 2023 von 16.00 – 18.30 Uhr

Inhalte des Kurses:
Aufgaben und Tätigkeiten in der Nachbarschaftshilfe

- Voraussetzungen von Nachbarschaftshilfe
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Umgang mit Beeinträchtigungen
- Grundlagen der Kommunikation
- Hilfen und Unterstützung im Alltag
- Verhalten bei Notfällen

   
Erklärung: Was sind Nachbarschaftshelfer:innen?

Nachbarschaftshelfer:innen sind ehrenamtlich tätige Einzelpersonen, die Menschen im Alltag unterstützen und ihnen damit ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Personen mit einem Pflegegrad können den Nachbarschaftshelfer:innen den Aufwand mithilfe ihres Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat entschädigen.

Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und Ablauf des Kurses entnehmen Sie dem beigefügten Flyer.

Regionalbüro OWL- Alter, Pflege und Demenz


 

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld [Mehr]
Online-Portal u.a. mit Infos zu örtlichen Gruppen, überregional tätigen Organisationen sowie Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]
Selbsthilfe in Bielefeld - immer auf dem Laufenden mit den SellbsthilfeNews. [Mehr]
NAKOS-Flyer mit Infos rund um das Thema [Mehr]
Gemeinsam lernen: Von der Selbsthilfe - für die Selbsthilfe [Mehr]
Eine neue Website der NAKOS zur Information der Selbsthilfe- Aktiven über Versuche der Beeinflussung und die Wahrung der Autonomie des Handelns in der Selbsthilfearbeit. [Mehr]


 
top